Datenschutzerklärung

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung herunterladen und uns unterschrieben zukommen lassen:

 

 

 

A. Allgemeines

Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck in den hier benannten Bereichen durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

LadysKram Gbr
Weißdornweg 7
56581 Ehlscheid
Deutschland
Telefon: 0160 90330999 oder 0176 34270080
E-Mail: info@ladyskram.de

II. Unser Ansprechpartner für Datenschutz

Die Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen sind: Frau Goldmann und Frau Loose
LadysKram Gbr
E-Mail: info@ladyskram.de

Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen und Löschung von Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Ansprechpartner.

III. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Das berechtige Interesse unseres Unternehmens in Bezug auf die Webseiten liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.

IV. Löschung und Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss, eine Vertragserfüllung oder eine weitere Verarbeitung, die gesetzlich gerechtfertigt ist, besteht.

Sofern sich anderweitige Speicherzeiträume ergeben, wird dies bei den einzelnen Themen dargestellt.

V. Vertragliche Verarbeitung

Im Rahmen eines Auftrages bzw. bei Vertragsanbahnung, erheben wir personenbezogene Daten der Ansprechpartner und Beteiligten sowie weitere Informationen, die für den Auftrag notwendig sind. Diese Daten benötigen wir, damit wir Sie als Kunde identifizieren können, den Auftrag bearbeiten können, Ihre Anfrage beantworten können, ein Angebot unterbreiten können, Sie kontaktieren können bzw. zu Rechnungszwecken.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unserer Geschäftsanbahnung und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für die beidseitige Erfüllung und Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.

VI. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Eine Weitergabe der von Ihnen eingegebenen und/oder erhobenen Daten erfolgt nur zur Auftragserfüllung und wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet und/oder berechtigt sind.

VII. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns an info@ladyskram.de.

Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

B. Datenerhebung und -nutzung durch unsere Website ladyskram.de

I. Facebook

Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Mit Facebook wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass uns mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.

Facebook Social Plugins

Unsere Webseite verwendet Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) von Facebook. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet.

Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben. Nur wenn Sie den Plug-In aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.

Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch werden personenbasierte Informationen, wie unter anderem Ihre IP- Adresse, URL, Datum und Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen an Facebook übermittelt und in den USA gespeichert, wobei nach Angaben von Facebook in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook- Einstellungen Ihren Facebook-Kontakten mitgeteilt. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto (vor Betätigung des Opt-In-Buttons) aus.

Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website und anderer Websites. Hierbei verwendet Facebook Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind. Facebook setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie die Seite www.facebook.com besucht haben und leitet Ihre Daten an Dritte weiter.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook können Sie in Ihren Konto-Einstellungen zusätzlich ändern.

 

C. Datenerhebung und –nutzung in sozialen Medien

Sie können uns auf diversen Social-Media-Plattformen wie z.B. Facebook (siehe die folgende Auflistung) finden. Wir möchten mit diesen Präsenzen mit unseren dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Leistungen und unser Unternehmen informieren.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der dort aktiven Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Kommunikation und Informationsvergabe an und mit den Nutzern. Sofern im Rahmen der jeweiligen sozialen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer abgegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Einwilligungsgrundlage.

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der sozialen Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde (siehe Punkt „Ihre Betroffenenrechte“) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen sozialen Plattform geltend machen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Plattform haben und gegebenenfalls zur besseren Bearbeitung der Betroffenenrechte dem jeweiligen Betreiber die Rechteanfrage weiterleiten. Unsere Möglichkeiten richten sich grundsätzlich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Unsere Angaben zur Speicherung finden Sie weiter oben. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Je nach der folgenden benannten sozialen Plattform, kann die Datenverarbeitung der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen. Mit den US-Unternehmen wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass die uns möglichen Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.

Die Daten der Nutzer werden im Regelfall durch die Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Es können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies erfolgt insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

  • Facebook /Instagram (Seiten und Gruppen)

 

D. Datenerhebung und -nutzung auf Messen und Events

Auf unseren Events werden vor Ort von Kunden angeforderte Bestellwünsche (Infomaterial oder Muster) oder Wünsche der Kontaktaufnahme festgehalten, wie z.B. durch die Entgegennahme von Visitenkarten.

Die Erhebung der Daten dient der Zustellung des angeforderten Informationsmaterials bzw. der angeforderten Muster oder zur Realisierung des Wunsches der Kontaktaufnahme und einer Vertragsanbahnung.